Verein

Erfahre mehr über uns als Verein und die Gesichter dahinter

Wer wir sind

Die SG bietet eine Heimat für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gemeinsam ihrem Hobby „Fußball“ nachgehen möchten und sich mit den Grundwerten und der Kultur des Vereins identifizieren. Der Verein stellt eine Gemeinschaft dar, die über Trainings, Wettkämpfe und den Fußball hinaus geht und das Vereinsleben sowie das Sozialverhalten fördert. Die SG ist ins Dorfleben der Gemeinden Mudersbach und Brachbach integriert und gibt einen gesellschaftlichen Beitrag zurück.

VorstanD

Der SG-Vorstand engagiert sich zu 100% ehrenamtlich und lenkt in unterschiedlichen Rollen die Geschicke des Vereins. Die Gesichter hinter der SG treffen im Hintergrund Entscheidungen und diskutieren die unterschiedlichsten Themen, um den Verein permanent weiterzuentwickeln.
Das Besondere:  Viele ehemalige Spieler engagieren sich in "ihrer" SG und haben damit eine besondere Identifikation mit der Sportgemeinschaft.

Historie

Die Sportgemeinschaft Mudersbach/Brachbach 2011 e. V. wurde in der Gründungsversammlung vom 11. März 2011 gegründet. Vorgänger des neuen Vereins war die Spielgemeinschaft Mudersbach/Brachbach, die sich seit der Saison 2006/2007 aus den Fußballabteilungen der Nachbarvereine TuS "Germania" 1896 Mudersbach und SC 09 Brachbach zusammen setzte (Foto:  erstes Team im Jahr 2006).

Der SC 09 Brachbach wurde zum 15. März 2022 aufgelöst und vollständig in die SG Mudersbach/Brachbach überführt. Der TuS "Germania" 1896 Mudersbach wird planmäßig im Jahr 2023 aufgelöst und geht dann ebenso in die SG über.

Förderverein

Der Förderverein der SG Mudersbach/Brachbach unterstützt die SG bei Anschaffungen und Veranstaltungen. Wenn du Mitglied des Fördervereins werden möchtest, sprich gerne Hans-Werber Römer an oder schreibe uns über das Kontaktformular.

Datenschutz

Die SG Mudersbach/Brachbach 2011 e.V. verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert personenbezogene Daten (z.B. im Rahmen der Vereinsverwaltung, der Organisation des Sportbetriebs, der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins) ihrer Mitglieder. Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, ergreift der Verein verschiedene Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze:

  • Ergreifen technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Erstellen von Verarbeitungsverzeichnissen
  • Benennung eines Datenschutzbeauftragten
  • Aufnahme einer Klausel in die Satzung des Vereins
  • Erstellen einer Datenschutzordnung
  • Verpflichtung der Mitarbeiter/innen auf das Datengeheimnis
  • Erstellen von Datenschutzerklärungen
  • Benachrichtigungspflichten bei Datenschutzpannen
  • Informationspflicht an Mitglieder
  • Einwilligung Datenverarbeitung und Einwilligung in die Veröffentlichung von Bildern
Du willst mehr zum Datenschutz bei der SG erfahren?